Schwere mehrfache Beeinträchtigungen

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Rita
Baumann
Titel
lic. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Linda
Bastian
Titel
lic. phil.

Funktion

Advanced Lecturer

Dauer
1 Semester/10 Halbtage
Kosten

CHF 2200

Abschluss

Teilnahmebestätigung
5 ECTS Punkte

Zielgruppe

Heilpädagogische Früherzieher:innen, Schulische Heilpädagog:innen

Verantwortlich

Zentrum Ausbildung und Weiterbildung

Gruppe
max. 40 Teilnehmende

Bei schweren und mehrfachen Beeinträchtigungen gilt es eine basale Entwicklungsförderung und Lebensbegleitung zu gestalten. Studierende erwerben dafür die Fähigkeiten, sich auf die Möglichkeiten körpernaher Erkundung, Kommunikation und Interaktion der Lernenden einzustellen sowie die tägliche Grundversorgung der Lernenden achtsam und im Dialog zu sichern, besonders hinsichtlich Ernährung, Körperpflege und Vitalfunktionen. Zudem lernen die Studierenden den Lernenden Lageveränderungen und Fortbewegung nachvollziehbar und als positives Körpererleben zu ermöglichen und den Lernenden Wahrnehmungs- und Handlungsangebote zum Erschliessen der Umwelt sowie zum spielerischen und kreativen Miteinander zu unterbreiten.
Leitend ist hierbei das Anknüpfen an die Ausdrucks- und Selbstregulationsweisen der Schüler:innen. Diagnostik, Verhaltensunterstützung und Bildungsplanung sind entwicklungsgerecht wie altersgemäss auszurichten.

Organisatorisches

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Modul wird im Rahmen des Laufbahnmodells SHP (Expert) und des Laufbahnmodells HFE (Expert) angeboten. Im Laufbahnmodell SHP als Expert zugelassen sind Personen mit einem Diplom in Schulischer Heilpädagogik; oder Personen mit Tertiär A- oder B-Abschluss, welche in der Funktion SHP angestellt sind und eine Tätigkeit in einem in Bezug auf das gewählte Modul spezialisierten Arbeitsfeld nachweisen können. Im Laufbahnmodell HFE als Expert zugelassen sind Personen mit einem Masterabschluss in Heilpädagogischer Früherziehung und nachgewiesener Tätigkeit in der Heilpädagogischen Früherziehung.

Abschluss

Das Modul beinhaltet die Erfüllung von Leistungsnachweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und es werden 5 Credit Points nach ECTS vergeben.

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Rita Baumann, lic. phil.

Senior Lecturer

Linda Bastian, lic. phil.

Advanced Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Schwere mehrfache Beeinträchtigungen

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    22.09.2025 – 08.12.2025
    Termine

    1 Semester, 10 Montagvormittage, 8.45–12.15 Uhr
    22./29.9./6./13./27.10, 3./10./24.11, 1./8.12.2025

    Leitung

    Rita Baumann, Linda Bastian

    Standort

    HfH

    Kosten

    CHF 2200

    Max. Teilnehmende
    24
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Ja
    Anmeldestart
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    WP2_07.MoVm.SP.SJ2526_HS

Verwandte Angebote