SPRINT – Einführung in das Sprachförderkonzept

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Karoline
Sammann
Titel
Prof.

Funktion

Leiterin Institut für Sprache und Kommunikation

Sonja
Schäli
Titel
MA

Funktion

Junior Researcher

Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 35
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Lehrpersonen, Logopäd:innen, Psychomotoriktherapeut:innen, Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitende/Leitungspersonen

Gruppe
max. 50 Teilnehmende

SPRINT ist ein sprachförderliches Angebot, welche alle - besonders mehrsprachige - Kindergartenkinder darin unterstützt, ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern. Sie haben Interesse daran, ein theoriebasiertes und evaluiertes Förderkonzept mit vielen in der Praxis erprobten Spielideen kennenzulernen? Wir bieten im Webinar Lehr- und Fachpersonen aus dem pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeld einen kompakten Überblick über das Konzept und stellen exemplarisch Förderangebote vor.

Ziele und Nutzen

  • Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Förderung der pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten mit dem Förderkonzept SPRINT. Wissen über die Relevanz von Sprachförderung
  • Sprachhandlungskompetenzen erkennen
  • Pragmatische Kompetenzen erkennen
  • Kennenlernen des Sprachförderkonzepts SPRINT

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier.

Arbeitsweise und Umfang

Neben dem Referat werden Reflexions- und Diskussionsmöglichkeiten geboten.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Das Webinar ist offen für alle Personen, die die sprachliche Förderung im Zyklus 1 fokussieren und einen Einblick in ein neues Förderkonzept erhalten möchten

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Karoline Sammann, Prof.

Leiterin Institut für Sprache und Kommunikation

Sonja Schäli, MA

Junior Researcher

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • SPRINT – Einführung in das Sprachförderkonzept

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    16. September 2024
    Termine

    Montag, 16. September 2024, 17-18 Uhr

    Leitung

    Karoline Sammann, Prof.
    Sonja Schäli, MA

    Durchführungsart

    Online (Webinar)

    Kosten
    CHF 35
    Max. Teilnehmende
    50
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-41 WBW

Verwandte Angebote