Von der Klasse zur Gemeinschaft – SEL konkret!

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Oliver
Hengartner
Titel
MA

Funktion

Advanced Lecturer

Dauer
1 Tag und 1 Halbtag
Kosten

CHF 318

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Betreuende / Klassenassistenzen, Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen, Weitere Interessierte

Gruppe
max. 24 Teilnehmende

Bei Befragungen von Lehrpersonen aller Klassenstufen rangieren Unterrichtsstörungen und herausforderndes Verhalten regelmässig weit oben bei den benannten Belastungsfaktoren. Nehmen diese Probleme überhand, können das Klassenklima und das schulische Lernen enorm leiden. So gilt es, insbesondere auch bei Klassen mit Schüler:innen mit besonderem Förderbedarf, auf das «SEL» (sozial-emotionales Lernen) ein besonderes Augenmerk zu legen. Doch wie gelingt dies, insbesondere bei erschwerten Voraussetzungen?

Dieser Kurs richtet sich an Lehrpersonen, welche ihr Handlungsrepertoire zur Stärkung sozial-emotionaler Fähigkeiten und der Peerbeziehungen im Unterricht erweitern möchten. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Phänomenen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten als «Passungsproblematik» auseinander und lernen effektive Methoden kennen, wie diese Passung verbessert werden kann. Ein Schwerpunkt bildet dafür eine effektive Klassenführung («Classroom-Management») im Kontext von Verhaltens- und Lernproblemen und ein zweiter Themenschwerpunkt sind Sozial- und Fördertrainings überfachlicher Kompetenzen.

Programmaufbau

Der Kurs besteht aus einem ersten ganztägigen Präsenztermin und einem zweiten halbtägigen Treffen online.

Der erste Kurstag besteht aus Inputs und Diskussionsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, das erworbene Wissen in Diskussionen und Übungen anzuwenden und zu vertiefen.

Die konkrete Umsetzung von Ideen in der eigenen Unterrichtspraxis spielt eine zentrale Rolle in der gesamten Weiterbildung. Diese ersten Versuche werden am zweiten Termin aufgearbeitet und reflektiert.

Ziele und Nutzen

  • Lern- und Verhaltensschwierigkeiten als Passungsproblematik verstehen
  • den eigenen Unterricht bzw. Classroom-Management hinsichtlich der sozial-emotionalen Anforderungen an die Schüler:innen reflektieren
  • Möglichkeiten des präventiven Umgangs mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten im Unterricht kennenlernen
  • Möglichkeiten der Förderung überfachlicher und sozial-emotionaler Fähigkeiten (SEL) mittels Trainingsprogrammen kennenlernen
  • Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, ihre eigene Unterrichtssituation zu analysieren und weiterzuentwickeln.

Organisatorisches

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs setzt sich zusammen aus Referaten und Lehrgesprächen, aber auch Diskussions- und Reflexionsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden erhalten regelmässig Gelegenheit, in Diskussionen und Übungen das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Es besteht auch die Möglichkeit, eigene Problemlagen oder Fragestellungen einzubringen und zu diskutieren. Eine Auswahl empfohlener Trainingsprogramme sind vor Ort präsentiert. Ein Ziel des Präsenztages ist es, konkrete Umsetzungsideen zu entwickeln, die in den darauf folgenden Wochen ausprobiert und am Online-Termin diskutiert werden.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Oliver Hengartner, MA

Advanced Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Von der Klasse zur Gemeinschaft – SEL konkret!

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    10.09.2025 – 29.10.2025
    Termine

    Mittwoch, 10. September 2025, 08.45–12.15 Uhr, 13.15–16.00 Uhr (Präsenz)
    Mittwoch, 29. Oktober 2025, 13.15–16.00 Uhr (online)

    Leitung

    Oliver Hengartner, MA

    Durchführungsart

    Blended

    Alternatives Angebot

    Dieser Kurs wird auch als Abrufkurs angeboten.

    Standort

    HfH

    Kosten

    CHF 318

    Max. Teilnehmende
    24
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2025-95 WBK
  • Von der Klasse zur Gemeinschaft – SEL konkret!

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    25.03.2026 – 03.06.2026
    Termine

    Mittwoch, 25. März 2026, 08.45–12.15 Uhr, 13.15–16.00 Uhr (Präsenz)
    Mittwoch, 3. Juni 2026, 13.15–16.00 Uhr (online)

    Leitung

    Oliver Hengartner, MA

    Durchführungsart

    Blended

    Alternatives Angebot

    Dieser Kurs wird auch als Abrufkurs angeboten.

    Standort

    HfH

    Kosten

    CHF 318

    Max. Teilnehmende
    24
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2026-38 WBK

Verwandte Angebote