Beratung in der HFE – von Anfang an!

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Kolja
Ernst

Funktion

Senior Lecturer

Anne
Steudler
Titel
MA

Funktion

Advanced Lecturer

Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 510
Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zielgruppe

Fachpersonen Frühbereich, Weitere Interessierte

Gruppe
max. 24 Teilnehmende

Die Anfangsphase in der Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext der Heilpädagogischen Früherziehung (HFE) wird immer wieder als grosse Herausforderung erlebt. In der Theorie wird die Bedeutsamkeit der Anfangsphase für eine gelingende Zusammenarbeit stets betont. In der Praxis zeigt sich, dass diese Phase spezifische Beratungskompetenzen voraussetzt. Wie gelingt das Aufbauen eines Arbeitsbündnisses? Welche Aspekte bezüglich der Auftragsklärung sind zentral? Welche Beratungshaltung und welche Beratungsmethoden können in dieser Phase der Zusammenarbeit hilfreich sein? Beschäftigen Sie diese Fragen ebenfalls? Im Zentrum der Weiterbildung stehen Problemstellungen aus der HFE-Praxis der Teilnehmenden. Diese bilden die Grundlage für die theoretische und praxisorientierte Auseinandersetzung. An zwei Weiterbildungstagen vor Ort und im Rahmen einer Online Lernumgebung werden die Bedeutsamkeit einer systemischen Haltung vermittelt und gemeinsam Lösungen zu den Fallbeispielen erarbeitet.

Ziele und Nutzen

  • Die Teilnehmenden verbessern ihre Beratungskompetenzen in der Anfangsphase der Zusammenarbeit im Kontext der Heilpädagogischen Früherziehung
  • Die Teilnehmenden erwerben theoretische Grundkenntnisse zum systemischen Denken und Handeln.
  • Die Teilnehmenden erproben Methoden der systemischen Gesprächsführung in Bezug auf den Aufbau von Arbeitsbündnissen und der Auftragsklärung mit Familien in der Heilpädagogischen Früherziehung.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, herausfordernde Situationen aus der Praxis nach systemischen Grundsätzen zu analysieren.
  • Die Teilnehmenden suchen und entwickeln anhand von praktischen Übungen Handlungsalternativen.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Arbeitsweise und Umfang

Der Kurs ist als Blended Learning geplant. An zwei Weiterbildungstagen vor Ort werden theoretische und praxisrelevante Inhalte anhand von praktischen Übungen, kurzen Inputs und Videoanalysen vermittelt. Ausserdem werden herausfordernde Situationen aus der Berufspraxis der Teilnehmenden analysiert und in der Präsenz und der individuellen Auseinandersetzung mit der Online-Lernumgebung bearbeitet. Die Orientierung an den Fallbeispielen der Teilnehmenden dient der konkreten Umsetzung der Lerninhalte in der Praxis.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Fachpersonen der Heilpädagogischen Früherziehung. Weitere interessierte Fachpersonen aus angrenzenden Professionen.

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Kolja Ernst

Senior Lecturer

Anne Steudler, MA

Advanced Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Durchführung und Anmeldung

  • Beratung in der HFE – von Anfang an!

    Verfügbare Plätze

    Beginn / Ende
    08.11.2024 – 22.11.2024
    Termine

    Freitag, 8. November 2024, 9.15 - 16.15 Uhr
    Asynchrone Bearbeitung der Online-Lernumgebung
    Freitag, 22. November 2024, 9.15 - 16.15 Uhr

    Leitung

    Kolja Ernst
    Anne Steudler, MA

    Durchführungsart

    Blended

    Standort

    HfH

    Kosten
    CHF 510
    Max. Teilnehmende
    24
    Freie Plätze
    Plätze verfügbar
    Garantierte Durchführung
    Nein
    Anmeldeschluss
    Kursnummer
    2024-28 WBK

Verwandte Angebote