News

Aktuell

Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik bietet dem Berufsfeld, der Politik und interessierten Personen aktuelle Informationen zu heil- und sonderpädagogischen Fragestellungen: praxisorientiert, wissenschaftsorientiert und breit verankert.

  • DiZ-Event mit Renate Zimmer: Bewegung schafft Begegnung Kategorie News 25.04.2018
    Am 24. April hielt Prof. Dr. Renate Zimmer an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ein Referat zum Thema Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern durch Bewegung. Anschliessend stand die international renommierte Erziehungswissenschaftlerin dem Publikum bei einem Apéro für Fragen zur Verfügung.
  • Stark, stärker, Stronger: Behinderung zwischen Heldentum und modernster Technik Kategorie News 19.04.2018
    «Stronger», ein Film von David Gordon Green, ist die inspirierende Geschichte über Jeff Bauman, der bei einem Anschlag beide Beine verliert und durch die Anwendung moderner Technik und der Unterstützung aus seinem sozialen Umfeld wieder in ein erfülltes Leben zurückfindet. Der Film basiert auf den wahren Begebenheiten des Attentats auf den Boston Marathon von 2013 und schildert das Leben von Bauman und wie dieser und sein Umfeld mit der Behinderung umgehen.
  • Interview: «Erst lesen, dann lösen? Für einen Drittel meiner Klasse funktioniert das nicht.» Kategorie News 03.04.2018

    Patrizia Bäder arbeitet als Primarlehrerin an der Schule Endingen (Bezirk Zurzach AG). Daneben ist sie mit zwei Wochenlektionen als Schulische Heilpädagogin in einer 3. und 4. Klasse tätig. Sie studiert berufsbegleitend an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich.

  • Welttag der Aufklärung über Autismus Kategorie News 28.03.2018
    Jedes Jahr am 2. April finden weltweit zahlreiche Aktionen zur Sensibilisierung für das Thema Autismus statt. Mit einem Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 2007 startete die neue Tradition, an diesem Tag auf die besondere Lebenssituation und die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Nach aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen lebt ca. 1% der Bevölkerung mit einer Autismus-Spektrum-Störung, dies sind mehr als 80000 Personen in der Schweiz.
  • 21. März: Internationaler Tag des Down-Syndroms Kategorie News 19.03.2018

    Menschen mit Down Syndrom sind Teil unserer Gesellschaft. Ihre gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ist jedoch noch immer nicht selbstverständlich. Deshalb gehört es zu den heilpädagogisch relevanten Aufgaben, ihnen die Teilhabe und Partizipation in allen bedeutsamen Bereichen des Lebens zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen.

  • Kurzbericht zur Tagung «Untragbar – Know-how für die Schule» vom 17. März 2018 Kategorie News 18.03.2018

    Kinder und Jugendliche mit schweren Verhaltensproblemen werden nicht von einem Moment auf den anderen untragbar für die Regelschule. Vielmehr sind es Biographien der Eskalation, in deren Verlauf zahlreiche Institutionen und Fachpersonen beteiligt sind. An der ausgebuchten Tagung «Untragbar – Know-how für die Schule» vom 17. März 2018 berichteten Expertinnen und Experten aus der Praxis, welche Massnahmen erfolgreich sind und welche nicht.

  • «Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen.» Kategorie News 13.03.2018
    Der diesjährige Tag der Logopädie am 6. März 2018 zum Thema Unterstützte Kommunikation (UK) stand unter dem Motto «Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen.» Für viele Logopädinnen und Logopäden sind UK-Massnahmen Alltag. Die Massnahmen sind jedoch nur wirksam und nachhaltig, wenn verschiedene Berufsfelder gut zusammenarbeiten. Daher hat sich der Studiengang Logopädie an der HfH dieses Jahr entschieden, nicht nur die Logopädie-Studierenden, sondern vor allem die Studierenden der Schulischen Heilpädagogik (SHP) anzusprechen.