Erfolgreich Lernen: Emotionen im Klassenzimmer
Kategorie Weiterbildung
- Dauer
- 1.5 Stunden
- Kosten
CHF 45
- Abschluss
-
Teilnahmebestätigung
- Zielgruppe
-
Betreuende / Klassenassistenzen, Eltern / Betroffene, Lehrpersonen,
Psychomotoriktherapeut:innen, Schulische Heilpädagog:innen - Verantwortlich
- Gruppe
- max. 62 Teilnehmende
Eigentlich sollte Lernen Spass machen - aber was tun, wenn es stattdessen Angst macht?
Mit Schwierigkeiten im Lernen gehen oft grosse Emotionen einher. Wenn Schülerinnen und Schülern das Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen schwerfällt, kann das Angst, Ärger oder Verzweiflung auslösen. Um damit umzugehen, können diese Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer unterschiedliche Verhaltensweisen zeigen. Sie ziehen sich beispielsweise zurück, stören den Unterricht oder versuchen die Beschäftigung mit den unliebsamen Inhalten zu vermeiden.
Im Webinar erwerben die Teilnehmenden Grundlagen zum Einfluss verschiedener Emotionen von Schülern und Schülerinnen auf das schulische Lernen. Sie lernen, zwischen lernförderlichen und lernhemmenden Emotionen zu unterscheiden, und wie Zusammenhänge zwischen Lernen, Lernschwierigkeiten und Emotionen entstehen. Anhand konkreter Fälle aus dem Schulalltag (z.B. Rechenangst und Rechenschwierigkeiten) werden Anregungen für Förderdiagnostik und Förderung vorgestellt. Dabei werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aufgegriffen und so der Transfer in die eigene Praxis vorbereitet.
Programmaufbau
Dieses Webinar ist ein Teil der praxisnahen Reihe «Erfolgreich Lernen». Darin erhalten Sie in kurzen Weiterbildungsformaten hilfreiches Hintergrundwissen, aber auch wertvolle und konkret umsetzbare Tipps und Strategien für besseres Lernen, auch unter erschwerten Bedingungen. Tippen Sie im Suchfeld des Weiterbildungsplaners «Erfolgreich Lernen» ein, um weitere Angebote zu finden. Ideal für Eltern, Lehrpersonen und Heilpädagog:innen!
Ziele und Nutzen
Die Teilnehmenden
- erwerben Fachwissen und Kompetenzen zu Emotionen von Schülerinnen und Schüler beim Lernen
- verstehen den hohen Stellenwert von Emotionen für erfolgreiches Lernen
- kennen und reflektieren Zusammenhänge zwischen Lernschwierigkeiten und Emotionen
- kennen und reflektieren Massnahmen zum Abbau negativer Emotionen in Schule und Zuhause
Organisatorisches
Teilnahmebedingungen
Arbeitsweise und Umfang
Abschluss
Beratung und Kontakte
Persönliche Beratung
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Ursula Fischer, Dr. rer. nat.
Senior Lecturer
Administration und Auskünfte
Haben Sie administrative Fragen?
Durchführung und Anmeldung
Erfolgreich Lernen: Emotionen im Klassenzimmer
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 15. Oktober 2025
- Termine
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 16.00–17.30 Uhr
- Leitung
-
Ursula Fischer, Dr. rer. nat.
- Durchführungsart
-
Online (Webinar)
- Kosten
CHF 45
- Max. Teilnehmende
- 62
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Nein
- Anmeldeschluss
- Kursnummer
- 2025-98 WBW
Erfolgreich Lernen: Emotionen im Klassenzimmer
Verfügbare Plätze
- Beginn / Ende
- 11. März 2026
- Termine
Mittwoch, 11. März 2026, 16.00–17.30 Uhr
- Leitung
-
Ursula Fischer, Dr. rer. nat.
- Durchführungsart
-
Online (Webinar)
- Kosten
CHF 45
- Max. Teilnehmende
- 62
- Freie Plätze
- Plätze verfügbar
- Garantierte Durchführung
- Nein
- Anmeldeschluss
- Kursnummer
- 2026-39 WBW