Beratung und Begleitung von Eltern und weiteren Bezugs- und Fachpersonen in der Heilpädagogischen Früherziehung

Kategorie Weiterbildung

Leitung

Kolja
Ernst

Funktion

Senior Lecturer

Anne
Steudler
Titel
MA

Funktion

Advanced Lecturer

Dauer
1 Semester/10 Halbtage
Kosten
CHF 2200
Abschluss

Teilnahmebestätigung
5 ECTS Punkte

Zielgruppe

Fachpersonen Frühbereich, Weitere Interessierte

Verantwortlich

Zentrum Ausbildung und Weiterbildung

Gruppe
max. 40 Teilnehmende

Die Beratung und Begleitung von Eltern und weiteren Bezugs- und Fachpersonen stellt seit jeher eine Kernaufgabe der HFE dar und hat in den letzten Jahren, im Wissen um die Familien- und Lebensweltorientierung als zentrales Wirksamkeitskriterium heilpädagogischer Interventionen, an Bedeutung gewonnen. Diese Aufgabe verlangt von den Fachpersonen der HFE spezifische Kompetenzen im Bereich der ressourcen- und prozessorientierten Beratung und Begleitung. Im Weiteren bedingt die Komplexität der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Familiensystemen in der Praxis ein Grundwissen bezüglich systemischen Denkens, Handelns und Beratens. Neben diesen Grundlagen müssen die Fachpersonen der HFE über differenzierte Methoden und Techniken der Beratung und Begleitung verfügen, um den unterschiedlichen Anforderungen der Zusammenarbeit professionell und kompetent begegnen zu können.

Organisatorisches

Teilnahmebedingungen

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu.

Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Modul wird im Rahmen des Laufbahnmodells HFE (Expert) angeboten. Zugelassen sind Personen mit einem Masterabschluss in Heilpädagogischer Früherziehung und nachgewiesener Tätigkeit in der Heilpädagogischen Früherziehung.

Abschluss

Das Modul beinhaltet die Erfüllung von Leistungsnachweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und es werden 5 Credit Points nach ECTS vergeben.

Beratung und Kontakte

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?

Kolja Ernst

Senior Lecturer

Anne Steudler, MA

Advanced Lecturer

Administration und Auskünfte

Haben Sie administrative Fragen?

Verwandte Angebote