News

Aktuell

Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik bietet dem Berufsfeld, der Politik und interessierten Personen aktuelle Informationen zu heil- und sonderpädagogischen Fragestellungen: praxisorientiert, wissenschaftsorientiert und breit verankert.

  • Rückblick Fotoausstellung Jérôme Deya: Ein Tabu gebrochen Kategorie News 03.12.2019

    Die Fotoserie des französischen Künstlers Jérôme Deya thematisiert Intimität und Beziehung von Menschen mit schweren Körperbehinderungen. Vom 14. Oktober bis 8. November konnte die Ausstellung an der HfH besucht werden. Co-Projektleiterin der Fotoausstellung, Prof. Dr. Susanne Schriber, Leiterin Studienschwerpunkt Pädagogik für Körper- und Mehrfachbehinderte, schaut zurück:

  • «Inclusive Education – What can we learn from Finnish education?» Nachbericht zur Gastvorlesung von Prof. Dr. Minna Törmänen Kategorie News 28.11.2019

    Am 27. November 2019 hielt Prof. Dr. Minna Törmänen von der University of Helsinki eine Gastvorlesung an der HfH zum Thema «Inclusive Education – What can we learn from Finnish education?».

  • Unterstützte Kommunikation im Blick Kategorie News 21.11.2019

    Unterstützte Kommunikation (UK) ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken, unabhängig davon, aus welchem Blickwinkel man schaut. Im Zusammenhang mit dem Kongress 2019 der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. erschien der Herausgeberband «UK im Blick» von HfH-Dozentin Karen Ling und Prof. Dr. Imke Niediek der Universität Siegen (DE).

  • Zukunftstag an der HfH Kategorie News 19.11.2019
    20 Jungen und Mädchen nahmen am Zukunftstag vom 14. November die Gelegenheit wahr, die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) sowie die Studiengänge zu erforschen. Nicht nur für die Jugendlichen ein spannender Tag, …
  • Transgender Awareness Kategorie News 11.11.2019
    50 Teilnehmer*innen haben am 7. November den Brown-Bag-Lunch Diversity mit Stefanie Hetjens von Transgender Network Switzerland TGNS besucht und sich in der Mittagspause mit dem Thema Geschlechteridentitäten auseinandergesetzt. Die HfH unterstützt transwelcome und sagt damit als Arbeitgeberin explizit ja zu Transmenschen.
  • Pilotstudie «BlueAssist» Kategorie News 11.11.2019

    Mit der App «BlueAssist» soll die Mobilität von Menschen, die Schwierigkeiten in der Kommunikation haben, erhöht werden. Wie die Pilotstudie der HfH zeigt: Es könnte funktionieren – mit Einschränkungen. Dies stellte Prof. Dr. Monika T. Wicki im Forschungskolloquium vom 7. November 2019 vor.

  • Vortrag Gebärdensprachgemeinschaft und Gebärdensprachtechnologie Kategorie News 08.11.2019

    Sprachtechnologien spielen in unserer digitalisierten Umgebung eine immer grössere Rolle. Am 5. November 2019 referierte mit Thomas Hanke ein ausgewiesener Experte zum Thema Gebärdensprachtechnologien. Hanke ist Mitarbeiter im Institut für Deutsche Gebärdensprache der Universität Hamburg und im Leitungsteam des DGS-Korpus-Projektes.